26. Februar 2021
Wer hätte damit gerechnet? Das Bundesministerium der Finanzen schreibt ganz lapidar: "Den Kernbereich der Digitalisierung bilden die Computerhardware (einschließlich der dazu gehörenden Peripheriegeräte) sowie die für die Dateneingabe und -verarbeitung erforderliche Betriebs- und Anwendersoftware. Diese Wirtschaftsgüter unterliegen aufgrund des raschen technischen Fortschritts einem immer schnelleren Wandel. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, die der Abschreibung nach § 7...
15. Mai 2020
Im Urteil vom 29.10.2019, IX R 38/17 (veröffentlicht 14.5.2020)nimmt der BFH Stellung zur Einkünfteermittlung bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften (VV-GbR) sowie zur Kaufpreisaufteilung bei Immobilien-Kaufverträgen. Lesen Sie hier im Nachfolgeblog mehr zum Urteil vom 29.10.2019, zur Kaufpreisaufteilung und unseren kritischen Kommentar zu den einzelnen Themen (sowie Volltext des Urteils).
12. Oktober 2019
Der BFH hat in einem aktuell veröffentlichten Urteil entschieden, dass sich ein Erbe gegenüber dem Finanzamt nicht auf die Haftungsbeschränkung nach § 2059 BGB berufen kann - er haftet unbeschränkt.
13. August 2019
In seinem Urteil vom 28.5.2019 (veröffentlicht am 25.7.2019) nimmt der BFH Stellung zu einigen Fragen rund um die Familienheimbefreiung, u.a. wie schnell muss der Erbe einziehen um die Befreiung zu bekommen und was passiert bei Verzögerungen durch Renovierungen?
23. November 2018
The same procedure as every year: das BMF veröffentlicht neue Tabellen für die Faktoren (im Verwaltungssprech "Vervielfältiger" genannt), mit denen man den Tageswert (Barwert) einer lebenslänglichen Nutzung/Leistung berechnen kann (z.B. ein Nießbrauch). Dieses Jahr gibt es neue Sterbetafeln und damit neue Tabellen. Ein paar interessante Beobachtungen aus den Tabellen:
28. April 2018
Die Länder-Finanzbehörden haben einen Nichtanwendungserlass gegen das BFH-Urteil vom 24.10.2017 zur "300-Wohnungs-Grenze" bei der Befreiung für Vermietungsgesellschaften in der Erbschaftsteuer herausgegeben.
30. November 2017
Auch heuer wieder: das BMF gibt für die Finanzverwaltung die Anweisung heraus, mit welchen Tabellen lebenslängliche Nutzungen/Leistungen (z.B. ein Nießbrauch) zu bewerten sind - dieses Jahr gibt es mangels neuer Sterbetafeln keine neuen Faktoren. Die "alten" Faktoren aus 2016/2017 sind weiter anzuwenden.
01. November 2017
Der Gesetzgeber kümmert sich intensiv um den Bereich der Kapitaleinkünfte. Seit 2009 gab es die Abgeltungsteuer und einige Änderungen im Investmentbereich, im Bereich internationaler Zusammenarbeit wurden Meldeverfahren eingeführt, um gegen "schwarzes Kapital" im Ausland zu wirken. Ab 1.1.2018 werden nun Investmentfonds deutlich geändert besteuert - es findet letztlich ein Systemwechsel statt.
27. Oktober 2017
Der BFH hat aktuell (27.9.2017) sein Urteil vom 11.7.2017 (IX R 36/15) veröffentlicht. Darin entscheidet er ausdrücklich, dass die vormalige Rechtsprechung zum steuerlichen Eigenkapitalersatzrecht wegen der Änderungen im Jahr 2008 hinfällig ist. Folgeurteile sind zu erwarten.

Mehr anzeigen